top of page

Stichwortsuche

76 Ergebnisse gefunden für „“

  • Zwiebeln schneiden

    Zwiebeln müssen uns nicht zum Weinen bringen, denn sie sind durch ihre Zwiebelstruktur eigentlich schon vorgeschnitten - das Schneiden geht also recht schnell :). Eine Zwiebel in Ringe, Streifen oder Würfel zu schneiden geht mit einem scharfen Messer und etwas Übung (mit Tunnelgriff und Krallengriff ) wirklich leicht von der Hand. Trotzdem sind einige Zwiebeln so scharf, dass sie unsere Augen reizen... Was tun? Ich spüle die Zwiebeln nach dem pellen mit Wasser ab und schalte die Dunstabzugshaube ein, wenn ich merke, dass die Zwiebeln meine Augen reizen. Andere Menschen kühlen die Zwiebeln, bevor sie sie schneiden. Wieder andere haben eine Schutzbrille in der Küche, die sie vor den Dämpfen schützt. Hannas Tipps zum Zwiebeln schneiden Vor dem Schneiden die äußerste trockene Hautschicht von der Zwiebel abziehen. Die Krone abschneiden. Manche Menschen lassen die Wurzel an der Zwiebel, damit sie beim Schneiden nicht auseinander fällt. Dies mache ich nur, wenn ich die Zwiebel in Ringe schneiden will. Bei allen anderen Zwiebelformen schneide ich die Wurzel vorher ab. Achte darauf, dass du die Zwiebel gut hältst - auf Krallengriff und Tunnelgriff - dann schneidest du nur die Zwiebel. Zwiebelringe: Von der Krone bis zur Wurzel horizontal in Scheiben schneiden. Streifen: VIDEO ANFANG . Die Zwiebel wird zunächst vertikal geteilt. Dann halte ich die Zwiebel mit dem Tunnelgriff (siehe Video) fest und schneide jede Hälfte parallel zur Krone-Wurzel-Achse in Scheiben. Würfel : VIDEO MITTE . Schneide die Zwiebel so in Streifen, dass diese nicht auseinander fallen. Schneide dann die Streifen im rechten Winkel zu den Streifen in Würfel. Im Video kannst du das im Zeitraffer sehen. VIDEO ENDE : Die Würfel kannst du hacken, wenn du kleine gehackte Stückchen brauchst. => Auf der Seite Wissenschaft-im-Dialog.de habe ich diesen Artikel von Bettina Micka gefunden: Warum muss man beim Zwiebeln schneiden weinen? Durch das Schneiden werden die Zellen der Zwiebeln zerstört. Dadurch kommt das im Inneren der Zelle befindliche Enzym Alliinase in Kontakt mit der in der Zellwand vorliegenden schwefelhaltigen Aminosäure Iso-Alliin. Das Enzym spaltet die Aminosäure unter anderem in das reizende Propanthial-S-oxid. Dieses verdunstet und gelangt so in die Augen. Um die reizende Substanz aus den Augen auszuschwemmen, werden die Tränendrüsen aktiv. Wer Tränen vermeiden will, muss also die Augen vor den reizenden Dämpfen schützen. Wasser bildet einen Film auf der Oberfläche und hält so kurzzeitig den frei werdenden Reizstoff zurück. Hilfreich ist es deshalb, Zwiebeln, Schneidbrett und Messer anzufeuchten. Auch der Herdabzug kann die beißenden Dämpfe aus der Luft entfernen. Zudem sollte man den Kopf nicht über die Arbeitsfläche beugen. Das geht am besten im Sitzen. Wem das noch nicht reicht, der kann die Augen mit einer Schwimmbrille oder Tauchermaske schützen. Wenn man die Zwiebel vor dem Schneiden  in den Kühlschrank legt, kann man zudem die Aktitivität des Enzyms und die Menge des verdampfenden Reizstoffs senken. Trotz der unangenehmen Begleiterscheinungen beim Schneiden sollte man Zwiebeln nicht aus dem Speiseplan verbannen. Sie enthalten neben Vitaminen und Mineralien weitere gesundheitsfördernde Substanzen wie beispielsweise Flavonoide und organische Sulfide. Diese können unter anderem das Wachstum von Viren, Bakterien und Pilzen unterdrücken und das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und bestimmte Krebserkrankungen senken. Der Zwiebel dient die reizende Substanz vermutlich zur Abwehr von Ratten und Wühlmäusen. QUELLE: Micka, Bettina: Warum muss man beim Zwiebel schneiden weinen (2008), https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/warum-muss-man-beim-zwiebeln-schneiden-weinen/ , (Stand 26.06.2023)

  • Mit dem Dampftopf garen

    Der Dampftopf ist der beste Küchengehilfe für Fans von Hülsenfrüchten: Bohnen , Kichererbsen , aber auch Kartoffeln und andere Gemüse werden viel schneller gar, wenn du ihn benutzt. Ich habe meinen Dampftopf so oft in Betrieb, denn wir essen täglich Hülsenfrüchte und ich nutze ihn auch für Eintöpfe mit Hülsenfrüchten, wenn ich keine vorgekochten Gläser mit Bohen, Erbsen oder Kichererbsen mehr im Kühlschrank habe. Ein weiteres Plus beim Klimakochen : Beim Garen im Dampftopf werden Nährstoffe geschont und es wird Energie gespart. Der Dampftopf ist also gut für unsere Gesundheit und für die Gesundheit unseres Planeten :) Du sparst beim Kochen mit dem Dampftopf bis zu 70% Energie! Grundsätzlich kannst du im Dampftopf alles schneller garen. Besonders bei Hülsenfrüchten verkürzt sich die Garzeit wirklich sehr. Wie lang die Garzeit in deinem Dampftopf ist liegt an verschieden Faktoren: Der Topf: Unterschiedliche Dampftöpfe bauen etwas mehr oder weniger Druck auf. Richtig gute Dampftöpfe sind nicht billig. Lass dich am besten gut beraten, oder recherchiere gut, bevor du dich für einen Dampftopf entscheidest. Das Gargut: weiße Bohnen garen z.B. schneller als Kichererbsen. In der Gebrauchsanweisung für deinen Dampftof findest du eine Tabelle, in der die Garzeiten aufgelistet sind. Dein Herd: Mein Herd heizt nach dem Ausschalten recht lange nach. Dadurch verkürzt sich die Zeit, in der der Herd angeschaltet bleiben muss. Die Restenergie wird so relativ lang genutzt und es dauert etwas länger, bis ich den Topf öffnen kann. Die Höhe über dem Meeresspiegel: Je höher du bist, desto niedriger ist die Siedetemperatur und das Garen dauert etwas länger. Dies gilt auch für den Dampftopf. Bevor du anfängst, lies die Gebrauchsanweisung deines Topfs gut durch, oder lass es dir von einem Freund*einer Freundin zeigen, wie er funktioniert. Zwei Tipps vorweg: Zum Garen mit Dampf muss immer auch Wasser im Topf sein. Ein Dampftopf soll nur bis etwa zur Hälfte gefüllt werden, damit das Ventil nicht verstopft. Die meisten Töpfe haben eine Markierung. Mein erster Dampftopf war z.B. zu klein, weil ich daran nicht gedacht hatte. Als Beispiel hier das Garen von Hülsenfrüchten im Dampftopf Zutaten 500g getrocknete Hülsenfrüchte: Z.B. Bohnen, Erbsen, Kichererbsen Hülsenfrüchte verdoppeln beim Einweichen etwa ihr Gewicht. 500g getrocknete Bohnen ergeben also etwa 1 kg gekochte. Das reicht dann für 4 Portionen: 2 Rezepte für 2 Personen. Nach Geschmack ½ TL Salz, 1 TL Öl (optional) eine Zwiebel oder ein paar Knoblauchzehen grob gehackt mit in den Topf geben Vorbereitung Die getrockneten Hülsenfrüchte waschen, durch ein Sieb gießen und mindestens 8 Stunden einweichen. Z ubereitung Das Einweichwasser weggießen und mit frischem Wasser bedeckt in einem geschlossenen Dampftopf zum Kochen bringen. Je nach Geschmack mit Salz und etwas Öl. Salz und Öl sind nicht nötig, damit die Hülsenfrüchte weich werden. Ich salze leicht, weil es mir besser schmeckt, das Öl verhindert, dass beim Kochen zu viel Schaum entsteht. Wenn du das Kochwasser AGUAFABA später benutzen willst, höchstens etwas Salz zu den Kichererbsen geben. Wenn das Ventil Druck anzeigt, die Temperatur ganz niedrig schalten oder – je nach Garzeit - den Herd bereits abschalten: Wenn du einen Dampftopf kaufst, wird der mit einer Garzeitentabelle geliefert. Hier kannst du nachschauen, wie lange du eine Zutat unter Druck garen musst, bis sie am Ende gar ist. Nach der in der Tabelle angegebenen Garzeit schaltest du deinen Herd ab. Die Garzeit ist aber auch ein Erfahrungswert: Je nach Herd, Dampftopf, Menge und Höhe über dem Meeresspiegel dauert das Garen länger oder kürzer. Nach ein paar Versuchen weißt du, wie dein Dampftopf tickt. Nach dem Abschalten des Herdes dauert es nochmal 10-20 Minuten, bis der Topf sich öffnen lässt. In dieser Zeit, in der der Topf noch unter Druck steht, kochen die Hülsenfrüchte weiter. Jetzt sparst du viel Energie! Wenn der Topf sich leicht öffnen lässt, kannst du die Hülsenfrüchte propbieren: Wenn sie nicht weich genug sind, verschließe den Topf einfach wieder und lasse noch einmal kurz Druck entstehen. Sind die Hülsenfrüchte fertig, kannst sie weiterverarbeiten oder in Gläser füllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank bis zu 4 Tagen aufbewahren oder einfrieren. *HANNAS TIPPs für das Garen im Dampftopf: Hülsenfrüchte müssen beim Einwichen komplett mit Wasser bedeckt sein. Die Schüssel muss groß genug sein, dass sich ihr Volumen mehr als verdoppeln kann! Wenn du die Bohnen vorm Kochen noch einmal gut durchspülst, dann blähen sie weniger und beim Kochen entsteht weniger oder kein Schaum! Der Dampftopf steht unter Druck, wenn der Deckel ganz fest sitzt. Es gibt verschiedene Modelle von Dampftöpfen, lies dir die Gebrauchsanweisung für deinen Topf gut durch oder recherchiere nach Videos auf der Webseite der Hersteller. Der Gebrauch eines Dampftopfes ist super einfach und auch sehr sicher! Wenn ein Dampftopf „explodiert“ öffnet sich in der Regel ein Ventil damit der Druck schnell aus dem Topf entweichen kann. Es sieht aus wie ein Geysir, und spritzt bis an die Decke. Das ist zunächst eine große Sauerei. Man kann sich natürlich an dem heißen Dampf auch verbrennen(!). => Mein Dampftopf fängt an zu pfeifen, wenn er zu heiß wird, ich ziehe ihn dann einfach von der Flamme. Aber eigentlich reichen die 3 Ringe: Wenn der dritte Ring zu sehen ist, dann schalte ich den Herd auf eine ganz niedrige Flamme oder ganz aus. ... was ist, wenn du keinen Dampftopf hast? Die eingeweichten Hülsenfrüchte kannst du auch ohne Dampftopf garen, das dauert aber deutlich länger und du verbrauchst viel mehr Energie. Für Linsen brauchst du eigentlich keinen Dampftopf: Gelbe und rote Linsen kochen sehr schnell. Ich weiche sie vor der Verarbeitung nur etwa eine halbe Stunde in heißem Wasser ein. Tellerlinsen und Belugalinsen lasse ich ein paar Stunden oder über Nacht einweichen, bevor ich sie mitgare. Weitere energieeffiziente Optionen sind, die Hülsenfrüchte in einem sogenannten Slow Cooker oder in einer Kochbox zu garen.

  • Vegane Möhrensuppe mit Linsen

    Auch Im Winter gibt es immer Möhren. Zusammen mit roten Linsen kannst du jederzeit schnell eine leckere vegane Möhrensuppe kochen, die auch satt macht. Zutaten für 2 Personen 1/2 Tasse gelbe oder rote Linsen 1 EL Pflanzenöl 1 mittelgroße Zwiebel (100 – 150g) optional für Chili-Fans: eine kleine trockene Rote Chili 800g Möhren 2 Zehen Knoblauch 1 Kartoffel 1 TL Garam Masala ¾ TL Zimt 1 1/4 TL Salz 1/4 Tasse Flüssigkeit: Wasser, Wasser-Balsamicogemisch oder Weißwein 500 – 700ml Wasser (nach Geschmack) optional zum Abschmecken ½ EL Bierhefe ¼ TL gemahlenen Pfeffer (je nach Schärfe des Garam Masala) ½ – 1 TL Salz und ½ – 1 TL Zucker oder Sirup zum Servieren 4 EL vegane Mayonnaise Vorbereitung Die Linsen in ein Sieb geben und durchspülen. Die Zwiebel in Würfel schneiden. Den Knoblauch pellen und hacken oder durch eine Presse pressen. Die Möhren und die Kartoffel waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zubereitung der veganen Möhrensuppe Die Linsen in einem Kleinen Topf mit Wasser (+ 1/2cm) bedecken, Deckel drauf, aufkochen. (Aufpassen, Linsen können stark schäumen, wenn sie aufkochen). Die Herdplatte abschalten und die Linsen auf der Herdplatte bedeckt gar ziehen lassen. Die Zwiebel (optional mit der zerbröselten Chilischote) in 1 EL Öl auf mittlerer Hitze anschmoren . Die Möhren, den Knoblauch und die Gewürze dazugeben und kurz mit den Zwiebeln mitschmoren . Die Kartoffeln zu den Möhren geben Mit 1/4 Tasse Flüssigkeit ablöschen. Soviel Wasser dazugeben, dass die Möhren bedeckt sind. Gib jetzt die Linsen mit ihrer Flüssigkeit zu den Möhren. Lass das Gemüse mit den Linsen bedeckt 10 Minuten köcheln. Schalte den Herd aus und gare das Gemüse noch 5 Minuten weiter bedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte. Probiere die Linsen und die Möhren: sind sie weich? => Nein?: Koche die Suppe noch einmal auf, schalte den Herd wieder aus und lasse die Suppe noch einmal 5 Minuten garen. => Ja?: Du kannst die Suppe im Topf mit dem Stabmixer pürieren. (Mach zwischendurch Pausen, damit der Motor nicht verbrennt!) Wenn die Suppe zu dick ist, verdünne sie mit heißem Wasser oder Gemüsebrühe. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker oder Sirup nach Geschmack abschmecken. => Gehe in kleinen Schritten (1/8-1/4 TL) vor. HANNAS TIPP für die vegane Möhrensuppe Mit veganer Aioli oder veganer Mayonnaise servieren, wenn du sie hast. Etwas abgekühlt schmeck alles etwas intensiver. Ich esse Suppe oft zu heiß und ärgere mich dann, dass ich nicht warten konnte bis sie ein bisschen abgekühlt ist. Beim 10. Schritt kannst du auch Kokosmilch zu der Suppe geben, wenn du den Kokosgeschmack magst. Je länger Kokosmilch köchelt, desto mehr verliert sie übrigens den Kokosgeschmack. Die Möhrensuppe sieht besonders schön aus, und schmeckt besser, wenn sie mit frischem Grün dekoriert wird: Ob Koriander, Petersilie, Basilikum oder Kresse – alles ist erlaubt! Meine letzte Möhrensuppe habe ich mit ein paar Blättchen Mausohrsalat verschönert und auch das hat mir super geschmeckt.

  • Vegane Winter-Hamburger

    Vegane Winter-Hamburger werden ohne Gemüse aus dem Treibhaus zubereitet  und schmecken trotzdem frisch und knackig. Das Geheimnis ist der frische gehobelte Weißkohl, den du als Gemüseeinlage verwendest. => Rezept für 4 Burger Zutaten/Vorbereitung 4 vegane Hamburger Patties 4-vegane Hamburger Buns ¼ Kohl, gewaschen, fein geschnittenen oder gehobelt 1/8 TL Salz etwas Pfeffer vegane Mayonnaise veganer Chipotle Dip geschmorte Zwiebelringe (wenn du magst) Zubereitung Bereite die Patties nach dem Rezept für vegane Hamburger Patties zu. Wenn die Patties fertig sind, nimm sie aus der Pfanne. Schmore die Hälfte des gehobelten Kohls mit 1/8 TL Salz und etwas Pfeffer aus der Pfeffermühle in der noch heißen Pfanne bei mittlerer Hitze an. Gib 1/8 – 1/4 Tasse Flüssigkeit dazu und lasse de Kohl etwa 3 Min schmoren. Die Flüssigkeit soll dabei verdampfen. Bereite währenddessen deine Hamburger Buns vor: => Bestreiche die untere Hälfte mit veganer Mayonnaise. => Lege darauf dein Pattie. => Auf den Pattie kommt ein Klacks Chipotle Dip und die Zwiebelringe => Darüber legst 1/4 des geschmorten Kohls. => Auf den geschmorten Kohl kommt noch etwas roher, gehobelter Kohl und noch etwas chipotle Dip. => Deckel drauf - Spieß durch - FERTIG :) !! 1 gehobelter Kohl und Pattieteig - 2 geformte Patties in der Pfanne - 3 die fertigen Patties in der Pfanne mit angedünstetem Kohl: Bevor du Flüssigkeit zum Kohl gibst, musst du die Patties aus der Pfanne nehmen! HANNAS TIPPs für vegane Winter-Hamburger: Beim gestalten deiner Winter Hamburger kannst du kreativ sein. Sie schmecken auch mit den unterschiedlichsten Ofengemüsen köstlich. Wenn du Pattieteig übrig hast, kannst du die ungebratenen Patties auch einfrieren.

  • Vegane Sojamilch

    Vegane Sojamilch kannst du relativ einfach selber machen. Sie schmeckt wie ungesüßte Sojamilch und eignet sich super für vegane Dips und Soßen. Ich benutze sie auch zum Backen oder zur Herstellung von Hafersahne oder veganer Mayonnaise . Der Vorteil ist, dass du dir deine Sojabohnen selber kaufen kannst. Du sparst Verpackung: Vegane Sojamilch ohne Tetrapack :) ! Und du weißt, wo die Sojabohnen her kommen. Zutaten 200g getrocknete Sojabohnen Wasser zum einweichen 1,8 Liter Wasser Vorbereitung Sojabohnen waschen und über Nacht in Wasser einweichen Zubereitung Die Sojabohnen abgießen und in 2 - 3 Durchgängen mit dem Wasser im Standmixer gut pürieren. In einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen. Beim Kochen entsteht Schaum, den du unterrühren - oder abschöpfen und im Bio-müll entsorgen - kannst. Trenne die Sojamilch vom Trester (Okara): Gieße die Flüssigkeit in ein sauberes Tuch oder einen Nussmilchbeutel und presse sie aus. (*siehe unten bei den Tipps!) Koche die vegane Sojamilch noch einmal auf und fülle sie dann heiß in saubere Fläschchen. Lasse die Milch abkühlen. Im Kühlschrank ist sie etwa 4 Tage haltbar. Vegane Sojamilch: *HANNAS TIPPs *Das Auspressen finde ich nicht ganz einfach, denn Okara ist krümelig und die Milch ist heiß. Das Tuch/der Beutel zum Auspressen sollte in jedem Fall groß genug sein, damit du nicht die Ganze Küche voller Okara hast. Wenn du die Milch vor dem auspressen etwas abkühlen lässt, geht der Prozess leichter. Die vegane Sojamilch kannst du noch heiß nach Geschmack süß oder herzhaft würzen. Ich habe lieber geschmacksneutrale Sojamilch, denn ich benutze sie als Grundlage für kaltgerührte Dips und Soßen, in der Hafersahne und zum Backen. Beim Aufkochen und Garen pass auf, dass die Sojamasse nicht anbrennt! Deshalb ist es wichtig, den Herd nicht zu heiß zu halten und gut zu rühren. Wie alle Hülsenfrüchte muss auch Soja gekocht werden, damit Lektin und Phytinsäure, die in Hülsenfrüchten enthalten sind, abgebaut werden. Deshalb kochen wir den Sojatrester (Okara) zusammen mit der Milch, da wir ihn dann problemlos weiter verarbeiten können. Okara kannst du z .B. anstelle von Bohnen in Hamburger Patties verwenden, in einer Bolognese verarbeiten oder damit backen. Okara ist im Kühlschrank nur ein paar Tage haltbar, aber du kannst es einfrieren.

  • Veganes Rührei aus Tofu oder Bohnen

    Einfach lecker! Morgens oder Jederzeit, veganes Rührei ist schnell gemacht und schmeckt immer:) Veganes Rührei aus Tofu oder Bohnen - auf dem Bild mit veganem Brot mit Biga Zutaten für 2-3 Personen 1 kleine Zwiebel 1 EL Pflanzenöl 2 Pakete Tofu (400g) ODER 1 Glas (ca.500g) gekochte ungewürzte Bohnen oder eine Mischung aus beidem. 1 EL Bierhefe 1/4 TL Pfeffer 1/4 TL Curcuma 1-2 EL Hafermehl 1/2 Tasse Soja- , Hafer- oder Mandelmilch 1/2 - 3/4 TL Salz 1-4 EL Pflanzenöl nach deinem Geschmack zum Servieren Schwarzsalz, Kräuter, OLivenöl nach Geschmack Vorbereitung Schneide die Zwiebel in Streifen oder Würfel. Zerdrücke den Tofu/ die Bohnen zusammen mit allen anderen Zutaten mit einer Gabel oder einem Caipiriña Stampfer in einer Schüssel. Zubereitung Schmore die Zwiebel in 1 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze an. Wenn die Zwiebel an den Rändern leicht goldbraun ist und nach Röstaroma duftet gib die Tofu-/ Bohnenmischung in die Pfanne. Lass die Mischung einmal aufkochen. Rühre gut um. Schalte den Herd ab. (Energiesparend Kochen) Lasse das Rührei so lange köcheln, bis es eine cremige Konsistenz hat. Bestreue es zum Servieren mit einer Prise Schwarzsalz, wenn du einen „echt eirigen“ Geschmack haben möchtest. *HANNAS TIPPs für Veganes Rührei Dein veganes Rührei ist zu trocken? Einfach 1/4-1/2 Tasse pflanzliche Milch oder Wasser dazu, köcheln lassen bis die Konsistenz so ist, wie du sie magst. Schmeckt mit frischen Tomaten und gehacktem frischem Basilikum oder anderen Kräutern. Ich träufel immer noch Olivenöl darüber. Mit Spinat: Am Ende gewaschenen und geschnittenen Salat unter das fast fertige Rührei mischen und mit Deckel ca. zwei Minuten garen. Das Schwarzsalz ist salzig und der Geschmack ist flüchtig. Wenn du es probieren möchtest, reicht ¼ TL Salz für das komplette Rezept.

  • Veganer Tofu selbst gemacht

    Annette hat zuerst ausprobiert, Tofu zu Hause selber zu machen. Es ist wirklich relativ einfach und ich mag den selbstgemachten Tofu viel lieber, z.B. zum Frühstück im vegane n Rührei . oder als Basis für ein selbstgemachtes veganes Tzatziki. Selbstgemachter Tofu hat eigentlich nur Vorteile: Du weißt, wo die Sojabohnen herkommen und der Tofu ist unverpackt. Zutaten: 300g getrocknete Sojabohnen 10g Magnesiumchlorid in Lebensmittelqualität (Nigari) Einweichwasser 2 Liter Wasser Vorbereitung: Sojabohnen waschen und über Nacht in Wasser einweichen. Zubereitung: Die Sojabohnen abgießen und mit etwa 1.8 – 2 Liter Wasser im Standmixer pürieren. In einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. (VORSICHT, brennt sehr leicht an!) Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen. Beim Kochen entsteht Schaum, den du unterrühren kannst. Trenne die Sojamilch vom Trester (Okara): Gieße die Flüssigkeit in ein großes sauberes Tuch oder einen großen Nussmilchbeutel und presse sie aus. (*Siehe Tipps unten) Du kannst auch gekaufte Sojamilch benutzen, die möglichst nur aus Sojabohnen und Wasser bestehen sollte. Das siehst du mit einem Blick aufs Etikett. Du brauchst dann 1 Liter Sojamilch ohne Zucker und Zusatzstoffe und 1 TL Magnesiumchlorid in Lebensmittelqualität (Nigari). Die Sojamilch musst du jetzt auf 70-80 Grad erhitzen. Löse das Magnesiumchlorid in 50ml heißem Wasser auf. Rühre es in die Sojamilch und warte etwa 15 Minuten. Du siehst, dass sich der Tofu von der Molke trennt. Wenn die Molke klar ist und sich der Tofu am Boden abgesetzt hat, gieße einen Teil der Molke ab. Den Rest gießt du in die mit einem saubern Tuch ausgelegt Tofupresse. Bedecke die Tofupresse mit dem Deckel, beschwere ihn und lasse den Tofu in der Presse abkühlen und fest werden. Wasche den Tofu kurz ab und verarbeite ihn weiter oder lagere ihn in Salzwasser im Kühlschrank. Der Tofu ist etwa eine Woche haltbar. Veganer Tofu, HANNAS TIPPs: Beim Aufkochen pass auf, dass die Sojamasse nicht anbrennt! Deshalb ist es wichtig, den Herd nicht zu heiß zu haben und gut zu rühren. Wie alle Hülsenfrüchte muss auch Soja gekocht werden, damit Lektin und Phytinsäure, die in Hülsenfrüchten enthalten sind, abgebaut werden. Deshalb koche den Sojatrester (Okara) zusammen mit der Milch, dann kannst du ihn problemlos weiter verarbeiten. *Das Auspressen finde ich nicht ganz einfach, denn Okara ist krümelig und die Milch ist heiß. Das Tuch/der Beutel zum Auspressen sollte in jedem Fall groß genug sein, damit du nicht die Ganze Küche voller Okara hast. Wenn du die Milch vor dem auspressen etwas abkühlen lässt, geht der Prozess leichter. Okara kannst du z.B. Hamburger Patties zumischen, in einer Bolognese verarbeiten oder damit backen. Okara ist im Kühlschrank nur ein paar Tage haltbar, aber du kannst es einfrieren. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du sehen, dass die Milch heiß genug ist, wenn sie zu dampfen beginnt. Bei unserem ersten Tofutest haben wir statt der Tofupresse ein Sieb mit einem sauberen Tuch ausgelegt und dies mit einem kleinen Teller beschwert. Funktioniert auch :) Beim letzten Mal habe ich die Sojabohnen 4 Tage lang im Kühlschrank eingeweicht. Das Wasser habe ich täglich gewechselt. Der Tofu ist cremiger geworden und hat sich beim Gerinnen nach 15 Min nicht so deutlich von der Molke getrennt. Das ist danach aber in der Tofupresse sofort passiert. (Kein Problem) Wenn du es schaffst zwischendurch klar Schiff zu machen, dann kommst du in eine gute Küchen Routine :)

  • Veganer Spitzkohl mit Kumin

    Unser Favorit unter den Kohlsorten ist Spitzkohl. Er ist leicht und zart, lässt sich leicht in Streifen schneiden und schmeckt roh als Salat und gegart. Auf Stullen und Sandwiches gibt Spitzkohl den extra Biss als "Kracher". Gegart schmeckt er super als veganer Spitzkohl mit Kumin und - wenn du es cremig magst - mit Hafersahne. Zutaten für 2 Personen eine kleine Zwiebel wenn du Schärfe magst: 1 kleine Chilischote 1 EL (Oliven)öl ein halber Spitzkohl 1/8 TL weißer Pfeffer 1/2 TL Salz 1 TL Kumin eventuell 2 TL Bierhefe 1/2 Tasse Flüssigkeit: Weiswein, Kombucha oder Wasser Vorbereitung die äußeren Blätter des Spitzkohls entfernen, den Spitzkohl waschen und in Streifen schneiden die Zwiebel putzen und in Streifen schneiden Zubereitung Schmore die Zwiebeln zusammen mit der zerbröselten Chilischote bei mittlerer Hitze bis du leckeres Röstaroma riechen kannst. Füge den Kohl, das Salz, den Pfeffer dazu, rühre einmal um und lasse den Kohl etwa 1 Minute ohne weiter umzurühren mit schmoren . Rühre alles einmal mit dem Pfannenmesser durch und schmore den Kohl noch eine Minute weiter. Lösche den Kohl mit Weißwein ab: Der Pfannenboden sollte leicht gebräunt sein, bevor du die Flüssigkeit zugibst, denn hier versteckt sich das Röstaroma. Gare den Kohl mit Deckel je nach Geschmack 5-10Minuten. Rühre das Kohlgemüse noch einmal durch und probiere den Sud: Du kannst jetzt das Gemüse noch mit Salz und Kumin abschmecken. Wenn du dein Gemüse cremig magst, bereite ein halbes Rezept Hafersahne zu. Gieße es an den Kohl an und lasse ihn einmal aufköcheln. Nach dem servieren mit Olivenöl beträufeln. veganer Spitzkohl: Hannas Tipps Ich esse das Kohlgemüse am Liebsten mit geschmorten Bohnen und Olivenöl. Sehr lecker ist veganer Spitzkohl mit Kumin auch mit Pasta: Mit der Pasta vermengen - Deckel drauf - 2 Minuten ziehen lassen - servieren - mit Nussparmesan bestreuen - mit Olivenöl beträufeln. Darüber kannst du noch etwas gehackten frischen Koriander streuen.

  • Veganes Bananenbrot

    Hannas veganes Bananenbrot ist nicht so süß und schmeckt super lecker - egal, womit du es kombinierst! Es ist einfach und schnell gebacken, lässt sich ein paar Tage lagern: Ein absolutes Highlight in jedem Lunchpaket . Zutaten trocken 340g Mehl 1 TL Natron ½ TL Salz nass 600g reife Bananen (geschält) 1 TL Vanille 1 EL Essig 1 Kardamomschote (gemahlen/ gemörsert) ¼ TL Muskat 1 TL Zimt 100g Rapsöl 60 g geröstete Walnüsse (oder andere geröstete Nüsse) 100-150g Zucker (nach Geschmack) Zubereitung Vermische die trockenen Zutaten. Püriere die nassen Zutaten im Standmixer . Rühre das Bananenpüree unter die Mehlmischung. Mische nur so lange, bis das Mehl angefeuchtet ist , je länger du umrührst, desto weniger gut geht der Teig beim Backen auf. Fülle die Masse in gefettete Förmchen, oder in eine Kastenform. Bei 180 Grad Celsius 60 min (Muffins 30 min) backen. Aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen. *HANNAS TIPPs für veganes Bananenbrot Die Bananen sollten reif oder sogar sehr reif sein, damit das Bananenbrot schön aromatisch schmeckt. Ich mag das Bananenbrot lieber mit weniger Zucker. Probiere selbst aus, wie du es am Liebsten magst. Beim Backen sollten die Backformen nicht voller als 2/3 sein, damit sie im Herd nicht überlaufen. Veganes Bananenbrot kannst du noch warm auf dem Gitter mit Schokoglasur bestreichen . Das schmeckt super und das Bananenbrot trocknet nicht aus. Du kannst das Brot oder die Muffins z. B. mit veganem Joghurt und frischen Früchten servieren. Dekoriere mit einem Blättchen Minze oder mit essbaren Blüten. Ein Highlight in jedem Lunchpaket !

  • Schneiden ohne Leid 1 - mit Krallengriff und schrägem Messer

    Alle Köchinnen und Köche schneiden sich ab und zu mal. Profis, die den Krallengriff beherrschen und das Messer richtig halten (etwas schräg!), können ihr Gemüse sogar mit geschlossenen Augen schneiden. Ich habe das allerdings noch nie versucht! Richtig schneiden mit dem Krallengriff - so geht's! Daumen und kleiner Finger sind HINTER den anderen Fingern! Nur so schützt du deine Daumenkuppe! Daumen und kleiner Finger halten das Gemüse fest. Die anderen Finger sorgen dafür, dass du mit dem Messer von deiner Hand weg schneiden kannst. Die Messerschneide schneidet leicht schräg von deiner Hand weg! Und so sieht der Krallengriff in Bewegung aus... ... juchhuuu! Ich schneide nur noch das Gemüse :D Hannas Tipps zum Krallengriff Das Tempo spielt keine Rolle. Es wird von selbst schneller. Manche Menschen sind echt begabt und schneiden total schnell richtig schnell - andere, so wie ich bleiben für gefühlt immer relativ slow... Der Krallengriff ist komplett mit dem Tunnelgriff , der z.B. für's Würfeln nützlich ist.

  • Veganer Kohlauflauf

    Veganer Kohlauflauf schmeckt wunderbar an kalten Wintertagen, ist aber etwas aufwändiger. Zutaten für 4 Personen ... für den Kohl 700g Weißkohl oder Wirsing 1 Tasse Wasser 1/4 TL Salz ...für die Kartoffeln 1 kg Kartoffeln ca. 1 l Wasser 1 - 2 TL Salz ...für den Grünkern 1/2 Tasse Getreide (ganzes Korn, z.B. Grünkern oder Hafer) 1 EL Pflanzenöl nach Geschmack 1 Zwiebel (120-200g) 1/2 TL Salz 1/8 TL gemahlener Pfeffer 1/2 Tasse W asser ... für das Zusammenbauen des Auflaufs 1 Rezept vegane Hafersahne mit: 1-2 Knoblauchzehen (gehackt) 1/2 TL Salz 1/8 TL gemahlene Muskatnuss 1/8 TL gemahlener Pfeffer 1 Rezept veganer Mandelkäse (Käsecreme) Vorbereitung am Abend vorher: Das Getreide weichst du über Nacht in Wasser ein. Wenn du den Mandelkäse selber machst, weiche auch 100g Mandeln in Wasser ein. Koche eventuell die Kartoffeln schon als Pellkartoffeln vor und lasse sie abkühlen. vorm Kochen: Löse vom Kohl vorsichtig 4-6 Blätter ab, den Rest schneidest du in Streifen. Schneide die Zwiebel in Würfel. Bereite die Hafersahne zu und würze sie mit gehacktem Knoblauch, gemahlener Muskatnuss, Salz und gemahlenem Pfeffer Bereite den Mandelkäse zu. Pelle die Kartoffeln und schneide sie in Scheiben oder Würfel. Veganer Kohlauflauf: Zubereitung Den Kohl vorgaren: Lasse 1 Tasse Wasser in einem goßen Topf aufkochen. Gib ¼ TL Salz dazu. Blanchiere/dämpfe den Kohl 5 Minuten in dem Topf mit Deckel. Lass den Kohl im Topf, bis du ihn weiterverarbeitest. Die Getreidekörner garen: Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze in einer Pfanne in Öl anschmoren , bis sie am Rand goldbraun werden und es nach Röstaroma duften. Gib die abgetropften Getreidekörner dazu, würze mit Salz und Pfeffer und schmore das Getreide ohne es zu verbrennen. Lösche das Getreide mit ½ Tasse Wasser ab und lasse es einköcheln, bis das Wasser verkocht ist. Die Form befüllen: Schichte alle Zutaten in eine mit 1 TL Olivenöl gefettete Auflaufform oder in eine großen ofenfesten Pfanne: => Lege die Form mit großen Kohlblättern aus. => Belege sie mit der Hälfte der Kartoffeln. => Darauf kommt die Hälfte des geschmorten Getreides. => Schichte die Hälfte des Kohls darüber. => Wiederhole dies:) Verquirle die Hafersahne noch einmal und gieße sie über die anderen Zutaten. Verteile den Mandelkäse auf der obersten Schicht des Kohlauflaufs. Beträufel die überstehenden Kohlblätter, bestreue den Auflauf mit 1 Prise Salz oder mit 1 EL Nussparmesan und mit 1 EL Olivenöl. Den Auflauf garen: Backe den veganen Kohlauflauf bei 200 Grad Celsius 25 Min. Stelle den Ofen aus und lasse den Auflauf noch 15 Minuten im geschlossenen Ofen ohne Energiezufuhr weiter garen. *HANNAS TIPPs: 1 Prise Salz ist die Menge, die du zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger aufnehmen kannst, also weniger als 1/4 TL... Serviere den veganen Kohlauflauf mit Salat, z.B. aus dem Rest Kohl: Du kannst ihn in feine Streifen schneiden und als Rohkostsalat mit ein paar Apfelwürfeln und Sonnenblumen bestreuen - darüber pro Portion 1 EL Vinaigrette oder Essig, Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer, fertig! :)

  • Veganer Rote Beete Brokkoli Salat

    Ein frischer Wintersalat ist der Rote Beete Brokkoli Salat: Supergesund und lecker. Wenn ich Rote Beete vorbereite, nehme ich immer einen Teil zum roh essen. In gröberen Würfeln oder fein geraspelt schmeckt mir die Rote Beete roh am Besten, nachdem sie eine Weile in Vinaigrette ziehen konnte - oder in Essig und Olivenöl. Zutaten 1 Rote Beete 1/4 mittelgroße Zwiebel 1 Tasse gegarte weiße Bohnen 1/2 Rezept Vinaigrett e optional: 1/4 Tasse gehackte (Wal)nüsse oder andere gehackte Nüsse optional: 1 Apfel in Würfel geschnitten 2 Tassen Brokkoliröschen zum Abschmecken: Salz, Pfeffer, Essig nach Geschmack, Olivenöl Zubereitung Die Röschen von zwei kleinen oder einem großen Brokkolistrauß schneiden, waschen und abtropfen lassen.   Die Rote Beete waschen und schälen (eventuell mit Latexhandschuhen, wenn du empfindliche Hände hast) und in Würfel schneiden oder mit einem Gemüsehobel raspeln und in die Salatschüssel füllen. Die Zwiebel in Würfelchen schneiden und zur Roten Beete geben. Die Bohnen, die gehackten Walnüsse und die Vinaigrette in die Salatschüssel geben. Zum Schluss gibst du die Brokkoliröschen dazu. Umrühren und 30Minuten durchziehen lassen. Der Rote Beete Brokkoli Salat wird mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl abgeschmeckt. Rote Beete Brokkoli Salat: Hannas Tipps Den Rest des Brokkolis von der harten Schale und den Blättern trennen und im Kühlschrank in einem Schüsselchen aufbewahren. In kleine Würfel geschnitten kannst du sie z.B. mit Zwiebeln, Knoblauch und Chili schmoren  und mit Olivenöl und Nussparmesan als Nudelgericht essen. Oder du kaufst mehr Brokkoli und kochst dir eine Suppe während der Salat durchzieht - oder parallel dazu. Rohe Zwiebeln schmecken milder, wenn du sie in einem kleinen Behälter mit 1/8TL Salz, 1EL Essig und 3 EL kochendem Wasser (aus dem Wasserkocher) übergießt und sie ein paar Minuten stehen lässt. Danach gibst du sie mit dem Sud zu der Roten Beete.

bottom of page